Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote von Helmers Baumschulen
3 freie Ausbildungsplätze zum Gärtner/-in (m/w/d) Fachrichtung Baumschule
Zum 1. August 2023 bieten wir 3 Ausbildungsplätze zum Gärtner/-in (m/w/d) Fachrichtung Baumschule an.
Was wir Ihnen bieten:
- eine umfassende Ausbildung mit innerbetrieblichem Unterricht durch unseren Gärtnermeister Alfred Giesmann
- verschiedene Vermehrungsarten in unserem eigenen Vermehrungsbetrieb (Aussaat, Stecklinge, Veredelung)
- kompletter Kulturablauf von der selbst vermehrten Jungpflanze bis hin zur verkaufsfertig verpackten Pflanze mit Bild- und Preisetikett (fertig für den Handel vor konfektioniert)
- verschiedene Anzuchtarten (Freilandbaumschule und Containerbaumschule)
- ein breites Pflanzensortiment: viele Nadelgehölze, ein starkes Bambussortiment, wertvolle Laubgehölze wie Hamamelis, Magnolia, Rhododendron und Bauernhortensien als Sommerartikel. Dabei sind Kulturen, die wie zum Beispiel die Schirmtanne mehr als 10 Jahre bei uns im Betrieb heranwachsen, aber auch Kurzkulturen wie die Bauernhortensien, die in 8-12 Wochen von der Halbfertigware bis hin zur fertigen Verkaufsware kultiviert werden.
- Arbeiten in einem modernen Betrieb mit hochmoderner Verladehalle und ergonomischer Arbeitsplatzausstattung (CC-Lifter, CC-Einwickelmaschine, CC-Dusche und Logistikhalle mit 4 Laderampen für einfache Verpackung und Verladung der Pflanzen).
- Vielfältige Kundengruppen – bei uns lernen Sie Versand für die klassische Baumschule, die Gartenbaumschule, das gute Gartencenter, den Großhandelskunden und große Filialkunden kennen.
- Mitgliedschaft bei den Ammerländer Junggärtnern durch uns bezahlt
- da bis zu 12 junge Menschen in unserem Betrieb ihre 2jährige bis 3jährige Ausbildung absolvieren bildet sich fast immer unter unseren Azubis eine tolle Gruppengemeinschaft. Viele unserer ehemaligen Azubis haben hier Freunde fürs Leben gefunden und profitieren noch heute von diesem „sozialen Netzwerk“ ihrer ehemaligen Mitlehrlinge.
Was wir von Ihnen erwarten:
- Schulabschluss guter Hauptschulabschluss, gerne auch Realschulabschluss oder Abitur. Ein Großteil unserer Azubis hat höherqualifizierte Schulabschlüsse, um nach der Gärtnerausbildung eine kaufmännische Ausbildung anzuhängen, eine Gesellenzeit mit abschließender Meisterprüfung zu absolvieren oder um die Gärtnerlehre als Basis für eine spätere Karriere in der Pflanzenvermarktung anzustreben. Viele junge Betriebsnachfolger aus dem Gartenbau (aus ganz Deutschland) lernen bei uns den Beruf Gärtner von der Pike auf mit all seinen abwechslungsreichen Facetten.
- Freude am Arbeiten rund um unsere Pflanzen
- Einsatzbereitschaft
- Freude am Lernen
Bitte bewerben Sie sich schriftlich unter jobs@helmers.de!
Da unsere Ausbildungsplätze immer heiß begehrt sind, sollten Sie sich frühzeitig um einen Ausbildungsplatz bewerben. Gesetzlicher Träger für die Ausbildung ist die Landwirtschaftskammer Weser-Ems.
